- rechtwinklige Koordinatensystem
- прямоугольная система координат
Deutsch-Russische Wörterbuch der Funktechnik. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Funktechnik. 2014.
Koordinatensystem — Ko|or|di|na|ten|sys|tem 〈n. 11〉 1. 〈Math.〉 mathemat. Bezugssystem mit Achsen od. Achsen u. Winkeln zur Festlegung der Lage eines Punktes in der Ebene od. im Raum od. zur Charakterisierung des Zustandes eines Systems (auch mit mehr als drei… … Universal-Lexikon
Koordinaten — Ko|ordinaten [zu kon... und lateinisch ordinare »ordnen«, also eigentlich etwa »einander Zugeordnete«], Singular Ko|ordinate die, , 1) Astronomie: astronomische Koordinaten. 2) Geographie: geographische Koordinaten. 3) … Universal-Lexikon
Clarke-Transformation — Die Clarke Transformation, benannt nach Edith Clarke und auch als α,β Transformation bezeichnet, dient dazu, dreiphasige Größen wie bei einer Drehstrommaschine mit den Achsen U,V,W in ein einfacheres zweiachsiges Koordinatensystem mit den Achsen… … Deutsch Wikipedia
Mathematik IV — 1 das rechtwinklige Koordinatensystem 2 u. 3 das Achsenkreuz 2 die Abszissenachse (x Achse) 3 die Ordinatenachse (y Achse) 4 der Koordinatennullpunkt 5 der Quadrant [I IV der 1. bis 4. Quadrant] 6 die positive Richtung 7 die negative Richtung 8… … Universal-Lexikon
Geometrie II — 1 das rechtwinklige Koordinatensystem 2 u. 3 das Achsenkreuz 2 die Abszissenachse (x Achse) 3 die Ordinatenachse (y Achse) 4 der Koordinatennullpunkt 5 der Quadrant [I IV der 1. bis 4. Quadrant] 6 die positive Richtung 7 die negative Richtung 8… … Universal-Lexikon
Geometrisch bestimmte Schneide — Flächen am Drehmeißel, der auch in allen Normen als Referenz herangezogen wird … Deutsch Wikipedia
Koordinaten [1] — Koordinaten, eindeutige, voneinander unabhängige, in genügender Zahl vorhandene Bestimmungsstücke von geometrischen Grundgebilden (Punkten, Geraden, Ebenen); sie dienen dazu, die Lage derselben gegenüber von andern Grundgebilden, welche das… … Lexikon der gesamten Technik
A²+b²=c² — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist … Deutsch Wikipedia
A² + b² = c² — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist … Deutsch Wikipedia
Hypotenusensatz — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist … Deutsch Wikipedia
Lehrsatz von Pythagoras — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist … Deutsch Wikipedia